Lerntipps
Anfänger: Sprecht so viel wie möglich
Sprechen ist so schwierig, weil man dann alles benutzen muss, was man vorher gelernt hat – und das, ohne lange nachzudenken. Deshalb sollte man viel üben. Wenn ihr niemanden habt, mit dem ihr sprechen könnt, dann sprecht einfach mit euch selbst.
Beschriftet Dinge mit den deutschen Namen
Nehmt kleine Zettel, schreibt den Namen des Gegenstandes darauf und klebt die Zettel auf den Gegenstand. So lernt ihr den ganzen Tag!
Lest deutsche Bücher
Für Anfänger: Kinderbücher und Comics sind in einer einfachen Sprache verfasst, und passend zum Text gibt es auch noch Bilder.
Für Fortgeschrittene: Traut euch ein deutsches Buch zu lesen. Ihr könnt hier sehr viele Vokabeln lernen. Hier eine Buchempfehlung: leben passiert!
Schreibt eure Einkaufszettel auf Deutsch
Vokabeln aus dem Alltag zu beherrschen, ist besonders wichtig. Versucht doch, eure Einkaufszettel und andere Notizen auf Deutsch aufzuschreiben. Das dauert vielleicht etwas länger, aber ich verspreche euch, dass ihr dabei ganz viel lernt.
Denkt euch Situationen aus und überlegt, was ihr sagen würdet
Überlegt euch, welche Wörter ihr in einer Situation braucht und schlagt sie in einem Wörterbuch nach. Dann schreibt einen Dialog dazu und lest euch diesen Dialog ein paar Mal durch. So seid ihr auf jede Situation vorbereitet!
Wartet nicht, bis ihr perfekt sprechen könnt
Das Wichtigste ist, dass man euch versteht. Dazu muss nicht jeder Satz grammatisch richtig sein. Und es ist auch nicht schlimm, wenn ihr den richtigen Artikel nicht kennt. Denkt dran: Viele Menschen, mit denen ihr sprecht, können keine Fremdsprache.
Hört deutsches Radio, während ihr andere Arbeiten erledigt
Wenn ihr Anfänger seid, könnt ihr wahrscheinlich fast nichts verstehen. Aber durch das Hören bekommt ihr ein Gefühl für die Sprache. Für Fortgeschrittene ist es ein guter Weg, ganz viel über die deutsche Kultur zu erfahren und nebenbei eure Sprache zu verbessern.