Fussball-Deutsch Teil II

Fussball – Deutsch ist schon lange Teil der Alltagssprache. Die Sprache des Sports wird nicht nur auf dem Spielfeld verwendet, sondern auch zu Hause oder am Arbeitsplatz. Sprachwissenschaftler registrieren in Wirtschaft und Politik extrem viele Fussball-Metaphern. Hier ein paar Beispiele:
ein Heimspiel sein
= ganz einfach für eine Person sein, weil sie viel Erfahrung mit einer Sache hat und viel darüber weiss
Die Prüfung war ein Heimspiel für mich, weil ich genau über das Thema vor Kurzem ein Buch gelesen habe.
ein Nachspiel haben
= noch negative Konsequenzen haben
Markus hat seine Arbeit nicht gemacht. Das wird noch ein Nachspiel haben!
nach seiner/ihrer Pfeife tanzen
= immer das tun, was ein anderer von einem will
Clara wird sofort ärgerlich wenn nicht jeder nach ihrer Pfeife tanzt.