top of page

Aprende alemán cocinando! Lerne Deutsch beim Kochen!


Auch wenn es nicht in Wien erfunden wurde, hat das Schnitzel sich in ein Symbol der berühmten Stadt verwandelt.

Der wahre Ursprung des “Wiener Schnitzel” hat sich in eine grosse Debatte zwischen den kulinarischen Historikern entwickelt. Eine Sache, jedoch ist absolut richtig: Das Wiener Schnitzel ist wirklich weltberühmt. Die ersten Spuren führen nach Spanien, wo arabische Kaufleute während des Mittelalters Fleisch mit Semmelbrösel entdeckt haben. Die jüdische Gemeinschaft aus Konstantinopel berichtet ein ähnliches Gericht im XII Jahrhundert gekannt zu haben. Also, ob die Legende über die Einfuhr von dem “Costoletta Milanesa” von Italien nach Österreich durch den Feldmarschall Radetzky wahr ist oder nur eine schöne Geschichte macht kaum einen Unterschied. In Wirklichkeit, ist das Wichtigste, dass das Wiener Schnitzel zart und knackig ist!

Zutaten:

600 g Kalbsrücken Salz

Mehl (glatt)

4 Eier

Semmelbrösel

Pflanzenöl

Zitronenscheiben

Zubereitung:

Schnitzel schneiden und klopfen und beidseitig salzen.

Fleisch zunächst in Mehl wenden, dann in verschlagenem Ei und zuletzt in den Bröseln wälzen.

In einer grossen Pfanne Butterschmalz und Öl erhitzen und die Schnitzel einlegen. Goldbraun backen, wenden und abermals goldbraun ausbacken. Dabei die Pfanne stets ein wenig schwenken, damit die Schnitzel rundum von Fett umgeben sind un die Panier schön soufflieren (aufgehen) kann. Herausheben und auf Küchenkrepp auf gut abtropfen lassen. Wiener Schnitzel mit Zitronenscheiben garnieren.

Guten Appetit!

 

Wiener Schnitzel

Aunque no se inventó en Viena, el escalope vienés se ha convertido en uno de los iconos famosos de la ciudad.

El verdadero origen del " Wiener Schnitzel" - escalope vienés - se ha convertido en un tema de debate entre los historiadores culinarios vigoroso en los últimos tiempos. Una cosa, sin embargo, es absolutamente cierta: el Wiener Schnitzel es verdaderamente cosmopolita. Las primeras huellas nos conducen a España, donde los comerciantes árabes cubrían la carne con pan rallado durante la Edad Media. La comunidad judía de Constantinopla informó el haber conocido un plato similar al Wiener Schnitzel, en el siglo XII. Así que si la leyenda que rodea a la importación de la "Costoletta Milanesa" de Italia a Austria por el Mariscal de Campo Radetzky es verdad o simplemente una historia agradable hace muy poca diferencia, en realidad, lo importante es: que el escalope vienés esté tierno y crujiente!

Ingredientes del Wiener Schnitzel - escalope vienés: 600 g de escalopes de ternera sal harina 4 huevos pan rallado aceite para freir gajos de limón Preparación: Cortados los escalopes aplastarlos a golpes ligeros y hacer incisiones en los bordes. Sazonar con sal, pasar por la harina, el huevo batido y el pan rallado. Freirlos flotando en aceite a 180°C, dorando ambas caras y mover a veces la sartén en vaivén; sacar del aceite, disponerlos sobre un paño seco, quitar el exceso de aceite tocándolos ligeramente con el paño y servir con gajos de limón. Buen provecho!

Etiquetas:

 
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page